
Das Sonntagsjournal hat sich mit uns getroffen, um mehr über unsere Pflege zu Hause zu erfahren. Hier ein Auszug aus dem Interview:
Ein wertschätzendes Miteinander hat bei „CareCreative“ aus Bremerhaven – der seit Januar 2023 bestehenden Beratungs- und Entlastungsagentur mit dem Schwerpunkt Ambulante Pflege – oberste Priorität. „Es ist unser Wunsch, all jene, die an der Pflege beteiligt sind, zu entlasten”, betont Geschäftsführer und Pflegefachkraft Kevin Schmidt. „CareCreative“ setzt sich für eine bessere Versorgung und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen ein und bietet sowohl kreative als auch soziale Unterstützung an.
Im Interview erzählt der Gründer von „CareCreative“, dass er sich schon vor einigen Jahren dazu entschlossen hat, das Unternehmen mit seiner Frau zu gründen, nachdem er selbst einen schweren Schicksalsschlag durchgestanden hatte. Er bemerkte, wie wichtig kreative und soziale Aktivitäten für seine Genesung waren und beschloss, diese Erfahrungen an andere weiterzugeben.
Egal, ob mit oder ohne Pflegegrad – die Pflegefachkräfte von „CareCreative“ verhelfen nicht nur Älteren, sondern auch Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die aufgrund von Krankheiten oder Schicksalsschlägen auf Hilfe zu Hause angewiesen sind, wieder zu mehr Stabilität.
Der Betroffene entscheidet mit, was er gegenwärtig an Pflege und Unterstützung benötigt – in Rechnung gestellt wird nur die beanspruchte Zeit. Außerdem berät „CareCreative“ Pflegebedürftige und pflegende Angehörige über ihre Ansprüche, bietet Alltagsbegleitungen, Essen auf Rädern sowie einen Hausnotruf an.
Kevin Schmidt arbeitet seit 12 Jahren im Gesundheitswesen und war zunehmend von den hohen Anforderungen in Verbindung mit dem Fachkräftemangel frustriert. Ihm und seiner Frau Annika, die für das Marketing und die Unternehmensentwicklung zuständig ist, liegen Wertschätzung sehr am Herzen – gegenüber dem Kunden sowie gegenüber den Mitarbeitenden.
Das Interview zeigt, wie wichtig es ist, dass es moderne Unternehmen wie „CareCreative“ gibt, die sich um pflegebedürftige Menschen und ihre pflegenden Angehörigen kümmern, ihnen eine Stimme geben und sich dafür einsetzen, dass diese Menschen in die Gemeinschaft integriert werden und ihre Würde und ihr Selbstwertgefühl erhalten bleiben.
Text: Britta Hirschberg, Sonntagsjournal
Foto: David Farcas